Deutsche Bahn kooperiert mit Start-up aus Frankfurt
In ICE-Zügen der Deutschen Bahn steht im Januar Essen von Verrano auf dem Speiseplan. In den Bordrestaurants können Passagiere Bagel mit dem geräucherten und gereiften Wurzelgemüse des Frankfurter Food Start-ups probieren.

Wer im Januar in einen ICE-Zug der Deutschen Bahn einsteigt und Hunger bekommt, findet auf der Speisekarte der Bordrestaurants und Bordbistros unter anderem Speisen eines Food-Start-ups aus Hessen. Im Rahmen des veganen Aktionsmonats "Veganuary" ergänzt die Deutsche Bahn ihr kulinarisches Angebot in den Zügen mit Wurzelgemüse-Bageln von Verrano.
Kooperation macht Verrano-Gemüse erstmals deutschlandweit verfügbar
Das Frankfurter Gründerteam hinter Verrano hat sich auf die innovative Herstellung von gereiftem und geräuchertem Wurzelgemüse spezialisiert - und das kann durch die Kooperation mit der Deutschen Bahn nun erstmals von Kunden in ganz Deutschland probiert werden. "Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn im Rahmen des Veganuary ist ein wichtiger Schritt, um mehr Menschen zu zeigen, dass vegane Produkte auch ganz natürlich hergestellt werden können und extrem gut schmecken", erklärt Verrano-Mitgründer Manuel Siskowski in einer Mitteilung.
Mehr Informationen zu Verrano gibt es in einem eigenen Showcase auf unserer Webseite. Weiteres zur Kooperation von Deutscher Bahn und Verrano kann außerdem hier abgerufen werden.
Auch interessant für dich

Hessens Start-up-Ökosystem trifft sich bei der eco:nnect in Wiesbaden
Bei der eco:nnect, organisiert vom StartHub Hessen, kam das hessische Start-up-Ökosystem zusammen. Beim Netzwerktreffen stand das Thema Chancengleichheit in Finanzierungsrunden im Fokus.

Food-Geschäftsmodell gewinnt Ideenwettbewerb der Hochschule Fulda
Beim Ideenwettbewerb der Hochschule Fulda wurden kreative und innovative Geschäftsmodelle vorgestellt. Welche Projekte auf den vorderen Plätzen landeten und mit Preisgeld prämiert wurden.


Frisches Kapital für Tech-Start-up aus Wiesbaden
Das Start-up Hyting entwickelt neue, umweltfreundliche Heizsysteme auf Basis von Wasserstoff. Die BMH und private Investoren stellen nun Geld für eine Seed-Finanzierungsrunde zur Verfügung.
